Stadtplanung

In der Stadtplanung beschäftigen wir uns mit der Erstellung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen für Wohngebiete sowie Industrie- und Gewerbegebiete.

weitere spezielle Leistungen der Stadtplanung

Die Bauleitplanung umfasst bei uns alle planerischen Leistungen zur Vorbereitung und Umsetzung öffentlicher oder privater Entwicklungsziele für Wohn-, Gewerbe- und Industrieansiedlungen. Die städtebauliche Entwicklung vieler Städte und Gemeinden wird von unseren Experten seit Jahren geprägt und mitgestaltet.

  • Flächennutzungs- und Landschaftspläne

  • Bebauungs- und Grünordnungspläne

  • Städtebauliche Studien

  • Vorhabens- und Erschließungspläne

  • Standortuntersuchungen

  • Teilraumgutachten und Strukturanalysen

  • Landschaftspflegerische Begleitpläne

  • Umweltanalysen + Umweltberichte + Ausgleichsflächenberechnung

  • Umweltverträglichkeitsprüfungen

  • Freianlagen

  • Erschließungsplanung

Unser Büro bietet Kommunen, öffentlichen und privaten Betreibern von Abwasseranlagen ausführliche Beratung, fachkundiges Ingenieurwissen und jahrzehntelange Erfahrung bei der Planung und dem Bau von sicheren, wirtschaftlichen und nachhaltigen Abwassersystemen.

  • Planung und Bau von Abwasseranlagen

  • Studien/vergleichendeUntersuchungen

  • HydraulischeundhydrodynamischeNetzberechnungen

  • Schmutzfrachtberechnungen

  • Generalentwässerungspläne

  • Zustandsdokumentation und Überwachung

  • Sanierungsplanung bestehender Kanalnetze

  • Ausführungsplanung + Ausschreibung + Bauüberwachung

Der Siedlungswasserbau ist ein Teilgebiet der Wasserwirtschaft und behandelt die Fachgebiete Wasserversorgung, Abwasserbehandlung und Siedlungsentwässerung.

Die hierbei zu lösenden Aufgaben für uns als Planer sind zwar technisch in weiten Bereichen ähnlich, verlangen jedoch oft eine völlig unterschiedliche Behandlung.
Hinzu kommt auch, daß sich das traditionelle Entwässerungskonzept im Umbruch befindet und seit einigen Jahren versucht wird, mit neuen Ansätzen unter Berücksichtigung ökologischer Erfordernisse die bisherigen Systeme zu verändern.

Da das Ingenieurbüro Martin Huber seit vielen Jahren im Siedlungswasserbau tätig ist, sind sich unsere Ingenieure bei Ihrer Arbeit stets dieser großen Verantwortung für den ökologischen und ökonomischen Umgang mit Niederschlagswasser bewusst.

  • Niederschlagsabflussmodelle

  • Regenrückhaltebecken

  • Versickerungsanlagen

  • Retentionsflächen

  • Wasserrechtsanträge

Der Mensch verwendet seit Jahrhunderten geographische Karten zur Darstellung von  Hintergrundwissen über seine Umwelt. In diesen Kartenwerken wurden seit jeher Sachverhalte wie zum Beispiel Grenzen, Straßen oder die Topographie eines Landes raumbezogen wiedergegeben.

In der heutigen Wissensgesellschaft ist der Bedarf an Informationen über unseren Lebensraum sprunghaft gestiegen. Diese Informationen dienen einer optimierten Gestaltung und einer nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Umwelt. Auf herkömmlichen Karten können diese vielschichtigen Inhalte nicht mehr, oder nur unzureichend abgebildet werden.

GIS sind die Schnittstelle zwischen Informationen über unseren Lebensraum, die mit einem bestimmten Ort, also einer Koordinate, direkt oder indirekt verknüpft werden können. GIS, bzw. Geographische-Informations-Systeme sind rechnergestützte Systeme mit denen raumbezogene Daten digital erfasst, bearbeitet, verwaltet, analysiert und präsentiert werden können.

Geo-Informationssystem (GIS)